Wie sieht das ideale Vogelheim aus?
Unabhängig von der Vogelart sollte der Vogelkäfig Ihrem Tier möglichst viel Raum zum Fliegen geben, und zugleich ausreichend viele Rückzugsmöglichkeiten parat halten. Je größer, desto besser – das gilt insbesondere für die Haltung mehrerer Vögel in einem Vogelheim. Jedem Vogel sollten zudem tägliche Freiflüge in der Wohnung gestattet werden.
Abwechslungsreich sollte es schließlich auch innerhalb der Käfigwände zugehen. Neben obligatorischen Futternäpfen und Trinkstellen zählt je nach Vogelart auch ein Badehaus zur Grundausstattung. Egal ob Wellensittich oder Papagei – das Häuschen sollte groß genug sein, damit der Vogel mit seinem gesamten Körper darin stehen kann. Ein gerillter Boden verhindert das Ausrutschen. Der Käfigboden wird mit Vogelsand bedeckt, der im wesentlichen zwei Funktionen erfüllt: Zum einen nimmt der Sand die Ausscheidungen des Vogels auf, die sich dadurch leicht entfernen lassen. Zum anderen kommt er der Gesundheit des Tieres zugute. Um den Alltag möglichst spannend zu gestalten, darf auch das nötige Vogelspielzeug in keinem Vogelhaushalt fehlen. Schaukeln und Stangen eignen sich zum gemütlichen Verweilen. Bälle, Rasseln, Seile oder ganze Spielplätze dienen einem kurzweiligen Zeitvertreib und halten Ihren Vogel fit.
Was gibt es bei der Ernährung von Vögeln zu beachten?
Ob Zier- oder Wildvogel – bei uns finden Sie das passende Vogelfutter für eine artegerechte Ernährung. Dazu müssen Sie stets die spezifischen Bedürfnisse Ihrer gefiederten Lieblinge berücksichtigen.
Das artgerechte Wellensittichfutter etwa zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Körnerfutter und Obst- sowie Grünfuttersorten aus. Das richtige Maß an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen stärkt das Immunsystem und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Neben Futtermischungen finden Sie bei uns auch Einzelsaaten, um Ihrem Wellensittich das Futter individuell zusammenzustellen.
Die Basis für das passende Papageienfutter findet sich ebenso im Körnerfutter. Der Vitaminbedarf wird durch Wildkräuter, Obst und Beeren gestillt. Zu fetthaltige Saaten sind zu vermeiden, um Übergewicht und Krankheiten vorzubeugen.
Bei Kanarienvögeln legen Sie mit einem Mix aus Grünfutter, Gemüse und Obst den Grundstein für ein langes und gesundes Leben. Zusätzlich benötigen sie nahrhafte Ei- und Weichfuttermischungen, die der Vitalität und Gesundheit des Tieres zugutekommen.
Bei uns finden Sie für Ihre Vögel genau das passende Futter, natürlich zählen dazu neben dem nährstoffreichen Hauptfutter auch artgerechte Snacks. Ebenso halten wir für die ganzjährige Fütterung von Wildvögeln in unserem Vogelshop ein hochwertiges Angebot bereit. Zudem finden Sie bei uns alles für den speziellen Vogelbedarf, etwa Ergänzungsfuttermittel für die optimale Vitaminversorgung bei besonderen Umständen wie Klimawechsel, Futterumstellungen oder Parasitenbefall.
Was müssen Sie bei der Pflege und Hygiene Ihres Vogels beachten?
Um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Vogels sicherzustellen, ist ein sauberes Umfeld von zentraler Bedeutung. Eine regelmäßige Reinigung des Vogelheims ist notwendig, um es von Bakterien und Keimen zu befreien, die zu Krankheiten führen können. Die aktiven Vielflieger lassen nicht nur im Käfig Federn und Futterreste zurück. Auch um den Käfig herum kann es zu Verunreinigungen, beispielsweise durch verschütteten Vogelsand, kommen. Wir von Fressnapf bieten Ihnen die passenden Hygieneprodukte für die Reinigung des Käfigs und der Umgebung.
Auch für die Tiere selbst bieten wir Ihnen das entsprechende Reinigungs- und Pflegezubehör an. Dazu zählen Mittel, um beispielsweise direkt gegen Ungeziefer im Federkleid vorzugehen oder Krallenscheren für das regelmäßige Krallenschneiden Ihrer Lieblinge.
Wie Sie einen Transport sicher und möglichst komfortabel gestalten
Wenn der Tierarztbesuch ansteht oder ein sonstiger Transport geplant ist, muss der Vogel zeitweise in eine entsprechende Transportbox umgesiedelt werden. Ein solcher Ausflug stellt für Vögel eine Ausnahmesituation dar. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Haustier sich in seinem Übergangsheim möglichst wohl fühlt. Futter, frisches Wasser und das Lieblingsspielzeug Ihres Vogels sorgen für das nötige Wohlbefinden. Eine Sitzstange bietet einen gemütlichen Ort zum Verweilen. Der komfortable Tragegriff vereinfacht den Transport außerdem auch für Sie.
Wie Sie Ihren Vogel bei der Stange halten
So vielfältig die Vogelarten sind, so unterschiedlich sind auch deren Bedürfnisse im täglichen Umgang. Bei uns finden Sie die entsprechende Fachliteratur, um sich Grundlagenwissen zu den gefiederten Gefährten anzulesen. Auf diese Weise können Sie Experte in den Bereichen artgerechte Ernährung, Erziehung und Haltung werden und ermöglichen Ihrem Haustier ein gesundes und zufriedenes Leben.